Familien und Paare 1


Familien

In Familien leben Menschen verschiedener Generationen mit unterschiedlichen Bedürfnissen zusammen.

Dies kann Zündstoff für viele Konflikte mit sich bringen. Alle Entwicklungen und Veränderungen der Familienmitglieder werden miterlebt.

Erfolge und Niederlagen, Stärken und Schwächen des Einzelnen werden mit erfahren und beeinflussen so die Persönlichkeitsentwicklung der Anderen:

  • Innerhalb verschiedener Lebensphasen stellen Herausforderungen im Alltag hohe Anforderungen an die Familienmitglieder, so können z.B. Pubertät, Überforderung mit der Elternrolle, Konkurrenz zwischen Geschwistern oder Schulprobleme Ursachen für starke Spannungen in der Familie sein.
  • Einschneidende Erlebnisse wie Scheidung, Arbeitslosigkeit oder schwere Krankheit & auch positive Ereignisse wie „sich Verlieben“ oder die Geburt eines Kindes können Krisen auslösen.
  • In der Familienberatung geht es um die Familie als Ganzes, um den Umgang miteinander und die Kommunikation aller Beteiligten.
  • Konflikte werden im familiären und sozialen Kontext gesehen. Ressourcen werden mobilisiert, die Erziehungskompetenz gestärkt und die Familie oder einzelne Familienmitglieder im Prozess der Lösungssuche begleitet.

Paare

Im Fall von akuten Konflikten ist es Paaren oft nicht mehr möglich, die Dinge zu zweit in Ruhe und sachlich zu besprechen – ein solcher Versuch führt häufig zu Eskalation oder zu Rückzug und Gesprächsabbruch. In der Paarberatung ist es durch den Schutz der Beratungssituation und durch die Moderation der Beratenden oft wieder möglich, die eigene Sicht der Dinge auszusprechen, sich verstanden zu fühlen und dann sachlich nach Lösungen zu suchen:

  • Stärken und Ressourcen der jeweiligen Beziehung zu erforschen und hervorzuheben – hier ist häufig der Ansatzpunkt einer Aufwärtsentwicklung und diese Seite gerät Paaren in schwierigen Zeiten des Öfteren aus dem Blick.
  • Durch Verbesserungen der Kommunikation und Unterstützung bei der Bewältigung aktueller Probleme wird oft relativ schnell eine Entspannung und Verbesserung der Beziehungen erreicht.
  • Trennung des Paares als mögliche Konsequenz – hier kann die Paarberatung als Trennungsberatung Unterstützung bieten, um eine respektvolle Trennung zu ermöglichen, besonders wichtig ist dies für Familien mit Kindern.