Jeffrey Young entwickelte die Schematherapie vor einigen Jahrzehnten, da er damals bei vielen Klienten beobachtete, dass die therapeutischen Maßnahmen bei manchen Klienten nur kurzzeitig Erfolge und Veränderung brachten, längerfristig sich aber wieder alte Denk- und Handlungsmuster zeigten. Er beschrieb diese „Lebensfallen“ in Form von Schemata, welche sich aufgrund nicht genug befriedigter, emotionaler Grundbedürfnisse entwickelt haben.
Um mit diesen frustrierten, emotionalen Grundbedürfnissen umzugehen und uns zu schützen, entwickeln wir verschiedene Seiten der Persönlichkeit (Modi). Obwohl sich diese Schemata und Modi oft schon in der Kindheit & Jugend gebildet haben, werden diese auch später als Erwachsener oft noch getriggert und wiederholt.
Die Schematherapie setzt auf den Ebenen der Emotionen, der Kognitionen und des Verhaltens an, um aus den Lebensfallen herauszukommen und sein Leben neu zu erfinden.
Inhalte sind
- Einführung in die Schematherapie
- Spezifische Anwendungsmöglichkeitender schematherapeutischen Methoden mit Kindern, Jugendlichen und Familien
Zielgruppe
Fachkräfte aus den Bereichen Psychologie, Pädagogik, Psychotherapie, Psychiatrie
Die Fortbildung
Die Inhalte werden innerhalb von zwei Workshops vermittelt.
Workshop 1 kann auch einzeln gebucht werden.
Workshop 2 kann nur einzeln gebucht werden, wenn Teilnehmer schon an einem Basiskurs in Schematherapie teilgenommen haben.
Workshop 1: Einführung in die Schematherapie
Workshop 2: Spezifische Anwendungsmöglichkeiten der schematherapeutischen Methoden mit Kindern, Jugendlichen & Familien
Der Trainer
Dipl.-Psych. Jan Kossack hat Ausbildungen u.a. in forensischer Psychotherapie & Begutachtung (Universität Zürich) und Schematherapie (bei Jeffrey Young in NYC).
Seit 2015 ist er ein durch die International Society for Schema Therapy (ISST) zertifizierter Trainer und Supervisor in Schematherapie.
Zertifizierung
Das erste Teil der Fortbildung (Workshop 1) kann als Einführungsseminar in die Schematherapie für an einer späteren Zertifizierung interessierte Teilnehmer anerkannt werden.
Wann
Termine nach Absprache
Die Anmeldegebühr
für die gesamte Fortbildung (2 Workshops) beträgt 550,-EUR/pro Teilnehmer.
Die Teilnahmegebühr für nur einen Workshop beträgt 275,- EUR/pro Teilnehmer.
– – –
Anmeldung und weitere Informationen
bei der Erzéiungs- a Familljeberodung
Tel: 46 000 41
info@afp-solidarite-famille.lu
Anmeldeformular
> Anmeldeformular PDF